Zum Inhalt springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Events & Termine
    • Links & Sponsoren
  • Unser Verein
    • Angebote
    • Die Anlage
    • Jugendarbeit
    • Mitgliedschaft
    • Personen
    • Nachhaltigkeit
    • Historie
  • Reitturniere
    • Dressur- und Springturnier 2025
    • Dressur- und Springturnier 2024
  • Reiterstüble
  • Jetzt Mitglied werden

Historie

Historieadmin2025-05-20T16:08:24+02:00

1963 - Gründung und Anfangszeit

Der Reitverein Wannweil wurde am 30.01.1963 von gleich gesinnten Reiterkameraden gegründet.

Zu den Gründungsmitgliedern gehörten: Karl Bader, Richard Diebold, Walter Digel, Ewald Dorn, Fritz Eckert, Ernst Gaiser, Kurt Gauss, Günther Hipp, Otto Hipp, Gerhard Kern, Siegfried Kern, Georg Sauer, Karl Schäfer, Paul Schänzlin, Alfred Schmid, Jakob Schmid, Johannes Schmid, Otto Schmid und Wilhelm Wörn.

Erster Vorsitzender wurde Johannes Schmid. Bei der ersten Bestandserhebung im Jahre 1963 wurden bereits vierzig Mitglieder an den Württembergischen Landessportbund gemeldet. Die äußeren Umstände waren anfangs recht einfach, da ein geeigneter Platz, sowie eine Halle fehlten.

Trotzdem entwickelte sich der Verein rasch vorwärts und wurde bald eine feste Größe im kulturellen Leben der Gemeinde. Dies belegen stichwortartig folgende Fakten: Am 27.9.63 wurde der erste offizielle Wanderritt veranstaltet.

1965

Sonntagvormittags unterrichtetet Otto Hipp die Jugendlichen auf der Mühlewiese, wo ab 1965 auch die ersten Reitturniere ausgetragen werden.

1966

1966 wird im Weilhau der erste Reitplatz gebaut und eine Flutlichtanlage installiert. Im „Rostigen Nagel“, einer Baubaracke als provisorisches Vereinsheim, wurden legendäre Feste gefeiert.

 

 

 

 

1972

Von 1972-1974 wurde unter großen Anstrengungen die heute bestehende Reithalle mit Vereinsheim errichtet. Jedes aktive Mitglied leistete im Durchschnitt 243 Arbeitsstunden. Nach der Fertigstellung hatte man wieder Kraft für die sportlichen Belange.

Der Verein wächst...

Ab 1975 finden jährlich mindestens ein großes Reitturnier statt. Schon 1983 erweiterte man den Reitplatz zu seiner jetztigen Größe und baute ihn so aus, dass er allwettertauglich wurde. Der Vereinsführung und den Mitgliedern war es wichtig, die Anlage weiter zu optimieren und den Pferden und Reitern gute Voraussetzungen für Ihren Sport zu schaffen. Heute gehört die Anlage des RVW zu einer der schönsten in der Umgebung und bietet auf einer gepflegten Anlage beste sportliche Bedingungen.

Der Verein hatte das Glück mit Fritz Gogel als Vorstand und Elsbeth Müller als Geschäftsführerin 34 Jahre ein Team an der Spitze zu haben, das mit Einsatz, Umsicht und Gefühl für die Weiterentwicklung des Vereins sorgten. Als Anerkennung ihrer Verdienste wurde Fritz Gogel am Ende seiner Amtszeit 2001 zum Ehrenvorsitzenden und Elsbeth Müller als Ehrenmitglied ernannt.

2001 - 2005

In den Jahren 2001-2005 leitete Heinz Bauer den Verein und sorgte mit der Übergabe des Amtes an Stefan Wagner bewusst für den fälligen Generationswechsel.

2005

Stefan Wagner stehen mit dem 2.Vorsitzenden Rüdiger Malin und den weiteren engagierten Ausschussmitgliedern eine gute Mannschaft zur Seite.

2008 - Endlich ein Vereinsstall

„Mehr Hürden als bei einem Turnier“…schrieb der Reutlinger-General-Anzeiger am 31.10.2008 zu der Einweihungsfeier des neuen Vereinsstalls.

Schon 1978 wurden erste Überlegungen und Vorschläge zu einem neuen Stall direkt an der Anlage gemacht. Jedoch erst nach langer Planung, der Eingliederung der Forstbehörde ins Reutlinger Landratsamt und weiterer Planung und Beratung im Gemeinderat konnte ein Kompromiss gefunden werden und der neue Stall endlich an der jetzigen Stelle gebaut werden.

Dank des unermüdlichen Engagements unseres ersten Vorstands Stefan Wagner, der intensiven Planung durch den Ehrenvorsitzenden Fritz Gogel (Architekt des Projekts Stallbau) und den Bauausschuss des Reitvereins sowie allen freiwilligen Helfern beim Stallbau, die Rund 900 Stunden investiert haben, konnten am 15.10.08 die ersten Pferde in den neuen Stall einziehen.

Jetzt kann der Reitverein Wannweil 12 Pferden einen artgerechten Kaltluftstall mit Paddocks bieten. Angeschlossen sind eine große Bergehalle/ Futterkammer sowie eine beheizbare Sattelkammer. Der Vereinsstall wird in Eigenregie betrieben, d.h. alle anfallenden Arbeiten wie Füttern, Misten, Koppelbau und Koppelgang werden von den Pferdebesitzern eigenständig durchgeführt.

2012 - Zweiter Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen

Einweihung des neuen Stalltraktes im Reitverein Wannweil

Am 11.11.2012 feierten Mitglieder, Unterstützer und Freunde des Reitvereins Wannweil zusammen mit Bürgermeisterin Annette Rösch auf der Anlage die Einweihung der neuen, zusätzlichen Stallungen.

Im Jahr 2007 wurden bereits Pläne das Projekt genehmigt und damit die Möglichkeit geschaffen, 20 Pferde auf der Anlage unterzubringen. 2008 erfolgte der Bau des ersten Traktes mit 12 Boxen. Nun, zum 01.11., bezogen auch im neu gebauten Stall weitere 8 Pferde ein neues Zuhause im neu fertig gestellten zweiten Trakt.

Die Fertigstellung erfolgte genau zur richtigen Zeit, denn in der Nähe der Reitanlage steht die Auflösung eines Privatstalles im Raum, so dass einige Einsteller von dort das neue Angebot gerne wahrgenommen haben – und so sind die 8 neuen Boxen auch bereits alle vermietet.

Vorstand Stefan Wagner erläutert dazu: „Der neue Stall ist, wie auch der zuvor gebaute Trakt, ein zeitgemäßer und artgerechter Kaltluftstall mit Paddocks, d.h. die Pferde können sich Tag und Nacht frei zwischen Innen- und Außenbereich bewegen.“

Für die Rodung des benötigten Waldstücks erfolgte eine Ausgleichsmaßnahme im Sinne des Naturschutzes: So wurden für die neu bebaute Fläche im Jahr 2009 – an anderer Stelle – 250 Wildobstbäume durch die Mitglieder gepflanzt.

Ein herzlicher Dank geht an das Architektenbüro Fritz Gogel sowie die Gemeindeverwaltung Wannweil und die Bürgermeisterin Annette Rösch, die zum Gelingen des Projekts maßgeblich beigetragen und den Verein tatkräftig unterstützt haben.

+49 179 9016852
kontakt@reitverein-wannweil.de

© 2025 Reitverein Wannweil e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
Page load link
Nach oben